top of page
Anfang
zurück 1
zurück 2
zurück 3
zurück 4
Anker 1
Anker 2
Anker 3
Anker 4
Anker 5
Anker 6
Anker 8
Anker 9
Anker 10
Anker 11
Privaines Yogaunterricht in Berlin, Kreuzberg

GRAZYNA KANIA
Deine Yoga-Lehrerin, um Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen. 

YOGA PRIVATUNTERRICHT IN BERLIN

Bis Ende Juni bekommen allen neuen Yogis ihre erste Sitzung, egal welchen Tarif sie buchen, ohne Anfahrtsgebühr!
Dieses Angebot gilt für:
Kreuzberg,
Mitte,
Neukölln-Nord, oder an der U-8 Strecke
Schöneberg-Ost,
Friedrichshain,

Wedding an der U-8 Strecke

Die erste Stunde dauert im Durchschnitt 15 Minuten länger! Dies wird nicht berechnet.

Lass uns zusammen arbeiten!

Häufig gestellte Fragen:

1. Wie buche ich Yoga Privatunterricht mit Anfahrt an von mir gewünschtes Ort in Berlin?

      017070297873
       yoga@grazyna-kania.de
       Kontaktformular

 

2. In welchen Stadtteilen findet der Yoga Privatunterricht statt?

Yoga bei Dir/Euch zu Hause oder in der Firma/im Büro gilt nur für folgende berliner Bezirke: 

Friedrichshain,
Gesundbrunnen-Süd,
Kreuzberg,
Mitte,
Moabit-Ost,
Neukölln-Nord,
Prenzlauerberg,
Schöneberg,
Tiergarten-Ost
Alt-Treptow


Alle genannten Bezirke innerhalb des S-Bahn-Ringes oder an der U-8 entlang.
In Ausnahmefällen ist Yoga Personal Training auch weiter entfernt möglich.
Je nach dem Fall wird dann nach der Absprache ein zusätzlicher Aufpreis berechnet.

 

3. Welchen Yoga unterrichtest du?

Mein Yogaunterricht basiert auf jahrelanger eigener Praxis und Ausbildung in unterschiedlichen Yoga-Stielen und Methoden und Zusatzausbildungen (u.A. Iyengar, Vinyasa Flow, Element Yoga, Anusara Yoga, Jivamukti, Yoga-Therapie, Neuronale Heilung).

Daraus ist mein eigener Stil entstanden, der sich für mich aus dem Besten speist, was die verschiedene Yoga-Richtungen bieten.
 
Du wirst in Deinem persönlichen Training die für Dich besten Übungen und Sequenzen aus verschiedenen Yoga-Stilen vereint erleben. Dabei legen wir in jeder Stunde ein besonderes Augenmerk auf Deinem Körper angepasste Ausrichtung, wie Körper-Stellungen, Atmung, Rhythmus, Entspannungstechniken.

Je nach persönlicher Zielsetzung können klassische Pilates- und Fitnesssequenzen sowie therapeutische Übungen eingebaut werden.
 

4. An wen richtet sich dein Yoga Privatunterricht?
 
Mein YOGA PRIVATUNTERRICHT richtet sich an erwachsene Personen aus Berlin, jeden Alters und fast jeder körperlichen Kondition und Belastung, die zeitlich und örtlich unabhängig sein und auf einem hohen Niveau ihre Praxis weiterentwickeln wollen:
-  sowohl an absolute Anfänger*innen als auch an diejenigen, die eine bereits etablierte Praxis vertiefen wollen,
- sowohl an jemand, die/der eine tägliche Routine aufbauen möchte, um weiter selbständig zu praktizieren, als auch an Personen, die dauerhafte und reguläre Unterstützung wünschen,
- sowohl für Gelegenheitspraktiker als auch für diejenigen, die an einer dauerhaften Zusammenarbeit interessiert sind


5. Ich bin körperlich sehr eingeschränkt, kann ich trotzdem Yoga praktizieren?
 
Ich habe Erfahrung in der Arbeit mit Menschen vor und nach der Geburt, Leistungssportler*inenn, Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit oder ständiger einseitiger körperlicher Belastung, Menschen nach Rehabilitationsmaßnahmen oder Operationen, Menschen, die unter hohem Stress und Druck arbeiten oder mit chronischen Beschwerden leben.
Selbst wenn Du Dich derzeit kaum bewegst oder an gesundheitliche Einschränkungen gebunden bist: Ich kann Dir helfen, Yoga zu einem Bestandteil Deines Lebens zu machen. Diese Stunde am Tag soll nur Dir und Deinem Körper gehören.
 

6. In welcher Sprache ist der Unterricht?

Obwohl meine Muttersprache Polnisch ist, unterrichte ich vorwiegend auf Deutsch und gelegentlich auf Englisch. Es sind die Sprachen, in denen ich meine Aus- und Fortbildungen gemacht habe und in ihnen bewege ich mich auf der Matte am flexibelsten.
 

7. Was kostet eine Session?
 
Der Preis hängt von der Dauer des Unterrichts und der Anzahl der Teilnehmer ab und reicht von 10 bis 150 pro Person. Am besten schaue Dir mein gesamtes Angebot an.
 
 
8. Wie lange dauert eine Session und woraus besteht sie?
 
Eine klassische Yogastunde dauert 90 Minuten und besteht aus vier Teilen:
Atemübungen,
Körperhaltungen,
Meditation und Tiefenentspannung.
Bei manchen Schulen ist das Mantra-Singen als fünftes Element dabei.
Meinen Unterricht schneide ich auf die Bedürfnisse meiner Schüler*innen zu:
sowohl in Bezug auf die zeitlichen Ressourcen als auch auf die persönlichen Ziele und/oder momentane Anliegen.
Eine einzelne Unterrichtsstunde kann daher zwischen 60 und 120 Minuten dauern und hauptsächlich aus Körperübungen oder im Gegenteil, vor allem aus Meditation, Entspannung und Atemtechniken bestehen.
Je nach Möglichkeit und Bedarf füge ich meinem Unterricht noch ein Element hinzu:
eine kleine Kopf-, Nacken- und Schultermassage.

 
9. Wie sieht ein Yoga Einzelunterricht aus?

Traditionellerweise wurde der Yoga vom Lehrer persönlich an den Schüler weitergegeben. In einem eins zu eins Unterricht. Dabei richtete sich die volle Aufmerksamkeit des Lehrers auf die individuellen Bedürfnisse des Schülers. Das übernehme ich in meinen YOGA EINZELUNTERRICHT. Manchmal wird die Übung nur erklärt, manchmal vorgemacht. Manchmal begleite ich Dich mit sanften hands-on, um einen bestimmten Körperteil in die gewünschte Richtung zu lenken oder zu aktivieren. Dies geschieht nur mit Deinem Einverständnis!
Frontalunterricht mit großen Gruppen ist eine westliche Erfindung.
In diesem Stil unterrichte ich in einer Gruppe von 2 oder mehr Teilnehmern.
Je kleiner die Gruppe ist, desto mehr Aufmerksamkeit kann ich dem Einzelnen schenken.

 

10. Bietest du auch GRUPPENUNTERRICHT an?

 

Ja. Wenn Du ein paar Yogabegeisterte kennst, die wie Du nicht gerne alleine üben und sich unter Freund*innen wohler fühlen als in einer großen anonymen Gruppe, kannst Du Deine eigene private Gruppe gründen und mich einladen, Euch dabei zu begleiten. Wichtig dabei wäre, dass ihr über einen geeigneten Raum verfügt. Ich komme zu Euch, bringe einmalig, was fehlt. Für längerfristige Zusammenarbeit empfehle ich, eigene Matten, Decken und Blöcke zu besorgen.

Schau Dir mein Angebot dazu an.



11. Was ist ein Unterschied zwischen einem frontalen Klassen-Unterricht und einem Privatunterricht?
 
In einem frontalen Klassen-Unterricht spielt Gruppendynamik eine große Rolle.
Wobei kann eine Gruppe die eine Person mobilisieren, die andere aber eher einschüchtern.
Idealerweise sind alle Teilnehmer*innen auf einem ähnlichen Niveau, sodass sich niemand über- oder unterfordert fühlt.



12. Was brauche ich, um Yoga zu praktizieren?
 
Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob Yoga etwas für Dich wäre, und Du noch keine Matte und Blöcke hast, bringe ich Dir für unsere erste gemeinsame Stunde alles mit, was Du brauchst. Sollten wir uns gemeinsam auf weitere Zusammenarbeit einigen, wäre es notwendig, dass Du Dir eigene Matte und Klötze besorgst. Ich kann Dich dabei gerne beraten.
Das Extra-Equipment, das ich hin und wieder verwenden werde (wie zum Beispiel Gurte, Therabänder, Faszienrolle, Duo-Ball, Keile, Handgelenkschoner, Kopfstandstuhl, Massagegerät, Augenkissen, Meditationsglocke usw. werde ich mitbringen.)
Sonst brauchst Du nur bequeme Kleidung, eine Decke, Glas Wasser und ein bisschen Neugier!
 

13. Wie soll ich den Raum für eine Session vorbereiten?
 
Wenn Du schon einmal ein Yogastudio von innen gesehen hast, ist Dir sicher aufgefallen, dass die Übungsräume oft sehr hell, karg und geräumig sind. Darin findet nichts anderes statt als Yoga.
Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, in seiner Wohnung einen extra Raum nur für Yoga einzurichten.
Es wäre jedoch gut, wenn der Raum, in dem wir üben sollen, aufgeräumt und unmittelbar vor der Übung gut gelüftet ist. Wir wollen Deine Sinne für die Zeit der Session voll auf die Praxis ausrichten. Unordnung und dicke Luft wirken sich auf den Geist und die Stimmung aus. Der Boden sollte eben, möglichst ohne Teppich, und gereinigt sein. Auf Krümeln vom Frühstück zu liegen, ist kein Vergnügen.
Mache aus dem Bereiten des Raumes für deine Yogapraxis ein schönes Ritual, während dessem Du Dich einstimmen kannst.
Um Deine Matte herum sollte mindestens ein Meter Platz sein, damit Du genügend Platz hast, Arme und Beine auszubreiten und ich Dich von allen Seiten beobachten und gegebenenfalls unterstützen kann.
Idealerweise sollte auch genügend Platz für meine Matte vorhanden sein, damit ich Dir gegebenenfalls einige Positionen und Tricks vorführen kann.

 

14. Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Bezahlung erfolgt in der Regel direkt nach dem Unterricht.
Ich akzeptiere sowohl die Barzahlung, PayPal als auch Überweisung, wobei ich die zwei ersten Methoden bevorzuge.
Eine Rechnung kann ausgestellt werden.
Du kannst auch mehrere Sitzungen im Voraus bezahlen.
Bei einer kurzfristigen Absage gelten meine AGBs.


15. Geht Yoga Privatunterricht auch für zwei oder mehrere Personen, die sehr unterschiedlich sind?
 
Das ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren zusammen: idealerweise wäre natürlich, wenn ihr auf dem ähnlichen Level seid, bzw. ähnliche Bedürfnisse habt. Der Rest ergibt sich in der Praxis. Ich würde sagen, lasst uns mal ausprobieren und gemeinsam entscheiden, ob das für alle Beteiligten Sinn macht.

 
16. Kann ich Yoga-Privatunterricht als GESCHENKGUTSCHEIN für jemand anders kaufen?
 
JA! Es ist eine tolle Idee (wenn sogar nicht die beste), jemandem eine oder mehrere Stunden Personal Training mit Yoga zu schenken.
Du bestimmst die Dauer und Anzahl der Sitzungen.
Sobald die Zahlung eingegangen ist, sende ich Dir einen Gutschein per E-Mail, den Du selbst ausdrucken kannst.
Die beschenkte Person setzt sich mit mir in Verbindung und ich bespreche alles Weitere mit ihr:
Ort, Datum, Zeit und was genau sie in Bezug auf die Praxis braucht. Voilè! -
Mehr dazu
 

17. Können wir YOGA ONLINE praktizieren?

Ja, aber nur mit denen, die ich schon ein wenig kenne.
 
Um die Qualität des Unterrichts so hoch wie möglich zu behalten, müssen mehrere Dinge beachtet werden:

- wir brauchen sehr gute Netzverbindung und gleiches Programm über den wir die Online Sitzung durchführen.
- der Computer kann nicht gegenüber dem Fenster stehen, es sei denn, Du deckst es gut ab.
- um Dir Feedback und verbale Korrekturen geben zu können, muss ich Dich vollständig sehen können. Dazu brauchst Du einen ausreichend großen Abstand zwischen dem Computer und der Matte. Idealerweise sollte der Computer leicht erhöht stehen, zum Beispiel auf einem Stuhl,
- die Rückmeldung bezüglich der Atmung ist nur möglich, wenn Du ein zusätzliches Mikrofon hast, sonst kann ich Deine Atmung nicht gut hören.
 
Aus diesen Gründen biete ich diese Form des persönlichen Trainings nur den Schüler*innen an, die ich schon etwas kenne und weiß, wie sie mit ihrem Körper und ihrem Atem umgehen, und auch nur in solchen Situationen, wenn in einer absehbaren Zeit die dirkete Form des gemeinsamen Übens nicht möglich ist.
 

18. Hast du Videos ON DEMAND im Angebot?
 
Ja, für meine Schüler*innen produziere 10- bis 20-minütige Filme, mit denen ich schon seit einiger Zeit zusammenarbeite.
Die Sequenzen werden nur für sie entworfen und aufgenommen.
Das Ziel ist es, meine Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihre eigene tägliche Routine zu entwickeln und schneller bessere Ergebnisse zu erzielen, indem sie bestimmte Übungen in ihrem Tempo und Schwierichkeitsgrad zwischen unseren Treffen selbständig üben.
 
Das Angebot ist für diejenigen unter meinen Schüler*innen gerichtet, die lieber mit einer genauen Anleitung als mit einem analogen Übungsplan praktizieren.
Der Preis für ein personalisiertes Video variiert je nach Menge und Dauer von 20 - 50 Euro.


19. Bekomme ich von dir ein ÜBUNGSPLAN für Zuhause?

Ja, schon nach der allerersten Stunde werde ich Dir 2-3 Übungen "verschreiben". Im Laufe der Zeit werden es mehr sein, so dass Du in der Lage sein wirst, 15 - 30 Minuten alleine zu üben, je nach Deinen aktuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen. Du kannst diesen kostenlosen, schriftlichen Plan, mit Zeichnungen und/oder Beschreibungen, als PDF oder bereits in gedruckter Form erhalten.
Für meine regulären Schüler*innen stelle ich auf Bestellung auch ein Video her.


20. Was ist BUSINESS YOGA und wo findet es statt?
 
Es ist ein Angebot an Arbeitgeber*innen, die wollen, dass Ihre Mit­arbeiter gesund, ausgegliechen und erfolg­reich sind. Mit Business-Yoga hilfst Du Deinen Mitarbeiter*innen, den typischen Stresskrankheiten, Rückenbeschwerden und Burnout vorzubeugen und deren Leistungsfähigkeit im Beruf zu steigern.
Business Yoga ist wie eine Sitzung mit sich selbst, das einem Klarheit, Entspannung und Zufriedenheit schenkt.
Es kann in bequemer Arbeitskleidung, am Arbeitsplatz (hervorragend z.B. in der Mittagspause) und ohne Vorkenntnisse ausgeführt werden.
Es kann als Blitzentspannung für Schultern, Nacken, Rücken + Augen (in Business Kleidung auf dem Bürostuhl sitzend oder am Stuhl stehend) oder als klassische Yogastunde mit Körperübungen (in Sportkleidung auf der Matte am Boden*) ausgeführt werden.

Sonstiges dazu:

  • Idealerweise max. 10 Teilnehmer*innen

  • entweder Regelmässig, als wöchentlich stattfindende Business Yogastunden

  • oder auch als einzelne Projekt- oder Gesundheitstage


Business Yoga findet in Deinen Räumlichkeiten (Besprechungs-, Büro- oder Fitnessraum z.B. vor/ nach Ihren Bürozeiten oder in der Mittagspause).
Bei klassischen Yogastunde auf der Matte sorgst Du für das Equipment wie Matten und Klötze. Die kleinen Hilfsmitteln wie zB. Gurte, Keile, Gelenkschoner bringe ich gegebenenfalls mit. Mehr dazu


21. Kann der Unterricht in deinem Studio stattfinden?

Zurzeit ist Yogapraxis in meinem Raum eingeschränkt. Bei Bedarf kontaktiere mich bitte.
 

22. Ist es möglich, eine Yoga-Session mit Anreise in der UMGEBUNG VON BERLIN, oder weiter weg zu buchen?
 
Ja, eine Yoga-Session mit Anreise in der Umgebung von Berlin ist als PRIVATES YOGA RETREAT (für ein oder mehrere Tage) möglich. Gerne auch in einer kleinen Gruppe in Deinem Garten, auf der Terasse usw. Ich komme zu Dir, bringe was fehlt. Davor besprechen wir gemeinsam den Tagesablauf. Der Preis ist verhandelbar und variiert je nach Anzahl der Teilnehmer*innen, Reiseaufwand, Länge und Anzahl der Yoga- und Meditationseinheiten, Übernachtungs- und Verpflegungssituation.

 
23. Wie viel muss ich üben, um meine Beschwerden zu lindern?

Das ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Generell gilt es aber:
- erwarte keine schnelle Effekte mit wenig Eigeneinsatz. Durch einmal wöchentliches gemeinsames Üben wirst du auf jedem Fall eine Verbesserung spühren, alle Deine schlechten Gewohnheiten, die Du Dir über Jahre hinweg angeeignet hast, und die damit verbundenen chronischen Beschwerden werden aber NICHT verschwinden,
- erwarte stattdessen Aufgaben und Übungen und halte Dich an die empfohlene Dosierung/Anleitung.
Mehr dazu hier.
 

24. Wer kann den KALENDER nutzen?

Der KALENDER ist nur für meine regelmäßigen Yogis zugänglich und dient als Übersicht über die eigenen Termine und freien Slots.
Die Bestellung, Terminverschiebung oder Storno, erfolgt ausschließlich über die direkte Kontaktaufnahme via SMS, E-Mail oder per Anruf mit mir.



25. Woher soll ich wissen, dass du die richtige Lehrerin für mich bist?

Das ist eine sehr gute Frage, vor allem wenn es um Privatunterricht 1 zu 1 geht.
Aus meiner Erfahrung bei der Suche nach meinen Lehrer*innen möchte ich mit Dir einige Tipps teilen, woran Du eine*n gute*n Lehrer*in im Allgemeinen erkennen kannst - denke dabei, dass Yoga mehr ist als nur eine körperliche Praxis:
 
1. Stelle dem/der Lehrer*in Fragen.
Wenn er/sie auf Dein Anliegen eingeht, egal wie schwierig oder simpel es sein mag,
wenn er/sie leicht einen Fehler zugesteht, oder eigenen Denkansatz korrigiert,
wenn er/sie sich NICHT an eigene Ansichten fest klammert, und hält den eigenen Weg NICHT für den einzig richtigen, ...dann ist es Wert, zumindest für eine Weile, bei ihr/ihm zu bleiben.
2. Sei aufmerksam, wenn er/sie beginnt Statusspiele mit Dir zu spielen:
wimmelt Dich ab, zeigt sich ungeduldig,"auf sowas nicht antworten muss", antwortet auf eine vage oder sogar sinnlose Weise, macht Aussagen auf einem Gebiet, für das er/sie nicht qualifiziert ist: stellt z.B. medizinische Diagnosen auf, anstatt Dich zum Spezialisten zu schicken.
3. Achte auf die Kohärenz der Person mit dem, was sie lehrt, sofern das für Dich wichtig ist.
4. Achte darauf wie sich das, was sie/ er lehrt, auf Dich auswirkt:
Egal aus welchem Grund Du eine*n Lehrer*in gesucht hast, werde Dir bewusst, ob sich dies in der Entwicklung Deiner Selbständigkeit und Freiheit niederschlägt oder umgekehrt.

Es ist vollkommen in Ordnung wenn wir beide feststellen, dass die Chemie nicht stimmt. Auch das ist ein wichtiger Faktor, obwohl schwer nachzumessen. Das können wir beide nur in Praxis untersuchen.
Rufe mich einfach an        oder schreibe mir ein Nachricht        und let give us some tries!

Mehr über mich erfährst du auch hier:
 

Bildschirmfoto 2023-05-14 um 16.02.22.jpg
Berlin Karte mit dem Kreis Detail.jpg
  • Instagram
  • Facebook
Anker 12
Anker 13
Anker 15
Anker 16
Anker 17
Anker 18
Anker 20
Anker 21
Anker 22
bottom of page